Weniger Werbung?
Registrier dich hier kostenlos als User von sauerlandfussball.de:
Registrierung
Gast
 
  [ Registrieren ]
Kontakt
Kontakt
Standort:  Startseite > Diskussionsforum > News > Finger weg vom Amateurfußball
Dienstag, 18. Juni 2024
Das Fußball-Forum für das Sauerland
Suche | Beiträge von Heute | Unbeantwortete Beiträge
 
    Foren-Übersicht -> News -> Finger weg vom Amateurfußball

Autor Beiträge
micha    Offline
Administrator
Themenstarter


Angemeldet: 27.02.2007
Beiträge: 8718
Verein: kein Verein

 

#1 - Finger weg vom Amateurfußball

Kommentare zum Newsbeitrag Finger weg vom Amateurfußball!


Die zugehörige News findest du hier: >> Klick <<


Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert von micha - 27.10.2010 - 13:34 Uhr
________________________________________________

Das brandneue Tippspiel bei sauerlandfussball.de:

http://www.sauerlandfussball.de/sauerland-fussball-tippspiel/

Torschützenliste der Kreisliga A Arnsberg
Torschützenliste der Kreisliga B Arnsberg

  27.10.2010 - 09:55 Uhr
 
Mark    Offline
2. Vorsitzender


Angemeldet: 14.06.2007
Beiträge: 1029
Verein: kein Verein



#2 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Ich werde nie verstehen, warum ein Verband denkt, daß er der Veranstalter der Spiele ist. Veranstalten tun in erster Linie die Vereine, der Verband organisiert nur. Klar wird das auch von ehrenamtlichen gemacht, aber in erster Hinsicht wird der Fußball von den Fußballern gespielt und SIE sind die Grundlage für alles. Der Fußball gehört ihnen. Hier geht es bloß darum, daß sich die wenigen, die in den Verbänden richtig gutes Geld verdienen und sie an die Wand fahren, sich die Taschen noch voller stopfen können. Unfaßbar, daß es Richter gibt, die diese Auffassung teilen. Bin gespannt, wann sauerlandfussball.de wegen den Spielberichten verklagt wird.


________________________________________________

http://www.der-fussball-gehoert-allen.de/

... gegen die übermäßige Kommerzialisierung des Amateurfußballs

  27.10.2010 - 11:39 Uhr
 
Soprano    Offline
Präsident


Angemeldet: 02.12.2009
Beiträge: 1209
Verein: TuS Neuenrade




#3 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Erschreckend. Es geht überall nur noch um Geld. Es wird einem jede Möglichkeit genommen, einfach nur noch etwas mit Spaß machen zu können. Ein Witz.
Wo soll das alles noch hingehen?

  27.10.2010 - 11:43 Uhr
 
micha    Offline
Administrator
Themenstarter


Angemeldet: 27.02.2007
Beiträge: 8718
Verein: kein Verein

 

#4 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Hier habe ich noch einen ganz besonderen Leckerbissen davon, was unser lieber Verband FLVW so macht:

http://www.direkter-freistoss.de/2009/08/10/dfb-zwanziger-amateurfussball-ans...

Da kann man nur den Kopf schütteln. Fakt ist, Ribery ist deutlich wichtiger für den Fußball in Deutschland, als all die Amatuerfußballer zusammen, zumindest, wenn es nach Theo Zwanziger geht: >> Klick <<


Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert von micha - 27.10.2010 - 12:00 Uhr
________________________________________________

Das brandneue Tippspiel bei sauerlandfussball.de:

http://www.sauerlandfussball.de/sauerland-fussball-tippspiel/

Torschützenliste der Kreisliga A Arnsberg
Torschützenliste der Kreisliga B Arnsberg

  27.10.2010 - 11:59 Uhr
 
DrSchnargel   
Benutzer existiert nicht mehr!



#5 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Naja so ganz verallgemeinern kann man dies „Problem“ hier auch nicht. Im dem aktuellen Beispiel wurde eine GmbH gegründet, dies kann nicht ohne ein bestimmtes Kapital passieren in diesem Fall ca. 28.000€.
Vorrangig soll wahrscheinlich dort nicht wirklich Gewinn erwirtschaftet werden, trotzdem ist dies ein GmbH die erst mal nichts mit dem gespielten Fußball zutun hat. Werbeeinnahmen kommen damit weder den Verein!, noch dem Verband, noch den Spielern! zugute. Und landen schließlich bei jemand drittes, einer GmbH die laut Definition erst einmal gegründet wird um zu „wirtschaften“.
Würde mich zwar über ein Urteil zugunsten der Webseite freuen, weil der Grundgedanke Bilder und Videos von „kleinen“ Breitensportvereinen der Allgemeinheit näher zubringen. Letztlich sehe und verstehe ich aber schon welches Problem die Verbände damit haben (bzw. angeblich haben).


Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert von - 27.10.2010 - 13:17 Uhr
  27.10.2010 - 13:15 Uhr
 
micha    Offline
Administrator
Themenstarter


Angemeldet: 27.02.2007
Beiträge: 8718
Verein: kein Verein

 

#6 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Eine GmbH kann nach aktueller Rechtslage prinzipiell wirklich erst mit einem gewissen Grundkapital gegründet werden. Aber ehrlich gesagt denke ich auch darüber nach, für sf.de eine GmbH zu gründen um bessere Möglichkeiten zu haben, Werbepartner zu aquirieren. Ich würde das als UG machen und dafür brauchst du zu Beginn lediglich 1 EUR Grundkapital. Von der rechtlichen Seite her ist eine UG aber eine GmbH und ihr auch gleich zu setzen. Das Kapital für eine GmbH baust du bei dem Modell nach und nach über deine Gewinne auf, wenn es welche gibt.

Die Seite hartplatzhelden.de wird von einem Wohnzimmer aus betrieben und auch dort ist es so, dass die GmbH einzig und allein deshalb gegründet wurde um Werbung auf die Seite zu bekommen um das ganze erstmal zu refinanzieren. In erster Linie kostet so eine Seite nämlich erstmal ein "Schweine"-Geld und bevor man so etwas wie Gewinn erwirtschaftet muss schon viel passieren. Das stellt man sich völlig falsch vor.

Und Verständnis für den WFV kann ich in keinster Weise aufbringen. Hartplatzhelden hat einen Grundlagenvertrag unterschrieben nach dem die Hälfte der Gewinne (die es aktuell noch garnicht gibt) an die Vereine gehen. Sollten also irgendwann Gewinne erwirtschaftet werden, haben die Vereine mehr davon, als wenn der Verband mit so etwas Gewinne macht. Denn da fließt das Geld indirekt in Funktionäre und Ribery!

Im Übrigen untersagen einzelne Verbände auch Vereinen bzw. Fan-Homepages, Videos anzubieten. Wie man dafür noch Verständnis haben kann, erschließt sich mir nicht!? Hier geht es nicht nur um Hartplatzhelden, sondern um die Sache an sich.


Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert von micha - 27.10.2010 - 13:31 Uhr
________________________________________________

Das brandneue Tippspiel bei sauerlandfussball.de:

http://www.sauerlandfussball.de/sauerland-fussball-tippspiel/

Torschützenliste der Kreisliga A Arnsberg
Torschützenliste der Kreisliga B Arnsberg

  27.10.2010 - 13:23 Uhr
 
DrSchnargel   
Benutzer existiert nicht mehr!



#7 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Das diese GmbH keine Jahresüberschüsse erzielt kann auch tausend Gründe haben. Anhand einer Bilanz oder anhand eines Wörtchens „Gewinn“ lässt sich das nicht ablesen.

Das das Geld der Verbände indirekt in Ribery und Co. fließt und nicht an die kleinen Vereine ist ein größeres Problem, aber auch ein völlig anderes.
Hier geht es um ein Grundsatzurteil, es könnte ja schwarze Scharfe geben die mit diesen Videos Profit erzielen. Letztlich sollte! der Verband ja die Vereine schützen.
Fussball.de ist nun mal das gemeinsame Netzwerk, für das der DFB, bzw. die Verbände wahrscheinlich viel Geld in die Hand nehmen. Klar dass diese dann auch das Interesse haben dies zu erweitern.
Die Frage wem "gehört" der Fußball ? Ist schon sehr Kontrovers, wenn überhaupt irgendwem, dann aber den dritten (irgendwelche GmbHs) am wenigsten und darum geht es im Gerichtsurteil. Ich kann mir schon vorstellen, dass in so manchen Amateurligen damit Geld verdient werden kann, wenn man hört was Kreis und Bezirksliga angeblich für Spieler zahlen. Aber dies ist ein völlig anderes Thema.
Man stelle sich nur vor ein Dritt-Anbieter würde ein Bundesweites Netzwerk aufbauen, welches so stark boomt dass dieser Anbieter hohe Umsätze und Gewinne erzielt. Vereine, Verbände, Spieler werden nicht berücksichtig, diese die den
Fußball spielen und organisieren bekommen nichts vom Kuchen ab. Davor hat der Verband Angst, deswegen klagt er. Aber da dieser „Markt“ noch gar nicht besteht, schadet der klagende sich zurzeit nur selbst.


Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert von - 27.10.2010 - 14:20 Uhr
  27.10.2010 - 14:10 Uhr
 
Soprano    Offline
Präsident


Angemeldet: 02.12.2009
Beiträge: 1209
Verein: TuS Neuenrade




#8 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Ich sag's ja. Es geht nur noch un Kohle. Das die "fetten" Geldbeutel noch fetter werden. Das ganze geht natürlich zu Lasten derer, die ehrenamtlich tätig sind und die so tolle, geniale Geschichten wie z.B. auch diese Seite hier, machen.
Denn es sind ja nun mal die Ehrenamtlichen, die den Amateursport für die Öffentlichkeit transparent machen.
Sei es das Vereinsmitglied, das die Homepage verwaltet, oder der liebe Familienvater, der das Spiel seines Sohnes auf Video aufzeichnet.
Erst durch diese Menschen wird unser Amateurfußball doch attraktiv und interessant.

Sowas zu verbieten und dann noch versuchen Geld daraus zu schlagen ist einfach nur schade. :(
Das macht vieles kaputt.

Ein Ribery wird irgendwann mal von der Bildfläche verschwinden. Nachwuchs wird es aber durch den Amateurfußball immer wieder geben. Von dort kommt übrigens auch ein Ribery her. Das sollte man auch nicht vergessen.

@ Micha: Braucht eine GmbH nicht mindestens 25.000 € Eigenkapital? Soweit ich weiß, muss dieses aber nicht aus Geldscheinen bestehen, sondern kann auch als Sachgegenstände (z.B. Möbel, Einrichtungen) gerechnet werden. Das mit dem 1 € habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Da musst Du aufpassen. Nicht das Du sonst mit deinem gesamten Privatvermögen haftest wie es immer so schön heißt.

  27.10.2010 - 14:20 Uhr
 
DrSchnargel   
Benutzer existiert nicht mehr!



#9 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Soprano hat folgendes geschrieben:


@ Micha: Braucht eine GmbH nicht mindestens 25.000 € Eigenkapital? Soweit ich weiß, muss dieses aber nicht aus Geldscheinen bestehen, sondern kann auch als Sachgegenstände (z.B. Möbel, Einrichtungen) gerechnet werden. Das mit dem 1 € habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Da musst Du aufpassen. Nicht das Du sonst mit deinem gesamten Privatvermögen haftest wie es immer so schön heißt.

Wenn ich mal antworten darf...
nene der Micha hat da schon Recht. Es gibt eine UG eine sogenannte Mini-GmbH. Die muss man mit Barvermögen gründen und kann dies ab 1€ tun.


Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert von - 27.10.2010 - 14:25 Uhr
  27.10.2010 - 14:24 Uhr
 
micha    Offline
Administrator
Themenstarter


Angemeldet: 27.02.2007
Beiträge: 8718
Verein: kein Verein

 

#10 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

All das ist mir bewusst nur hatte der Verband bei weitem genug Zeit, sich über diese Dinge Gedanken zu machen und dass es ihm um all das garnicht geht, zeigt er ja, in dem er den eigenen Kreisen verbietet, Ergebnisse auf ihrer Seite zu veröffentlichen, Vereine direkt anschreibt, wenn sie Videos ihrer Spieler auf der eigenen Vereins-HP veröffentlichen, kleine Fussball-Portale abmahnt, wenn sie Ergebnisse aus einer Region veröffentlichen. Dem Verband geht es nicht darum, den Amateur-Fußball zu schützen, sondern darum jede "Konkurrenz" platt zu machen, egal wer das ist. Ob Profit orientiertes unternehmen oder Privatmann, ist dabei völlig egal. Und diese Intention ist es, die mich stört. Wäre es anders, hätte man sich mit seiner Klage erstmal an Youtube und Konsorten (oder auch die Bild-Zeitung, die häufig Videos von Amateurspielen veröffentlicht) gewannt und sich nicht einen "kleinen" ausgesucht um ein Grundsatzurteil zu erlangen. Die eigentliche Intention ist es, die mich stört. Dass man den Amateur-Fußball vor den großen Ausbeutern schützen muss ist richtig und gut, aber der größte Ausbeuter ist der große DFB und die Verbände selbst! Und gegen andere Videoportale, die mit solchen Videos wirklich richtig Geld machen, wird nicht geklagt.

Leider kann das BGH aber keine Grundsatzurteile fällen, sodass man nach dem Urteil nicht davon aus gehen kann, dass alles in Butter ist, sollte Hartplatzhelden gewinnen. Man kann immernoch jederzeit teure Anwaltspost im Briefkasten haben, selbst wenn es die eigenen Videos, Fotos oder sogar Berichte sind, die man online stellt!

@GmbH: Wovon ich sprach ist eine UG (Unternehmergesellschaft). Wikipedia kann das besser erklären als ich: http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmergesellschaft_%28haftungsbeschr%C3%A4n...

Eine Sache noch: Fussball.de wird mit dem Amatuerfußball niemals Geld machen. Bis man dort mal einen Verein findet, dauert es oft mehrere Minuten. Das ganze ist nicht regional genug. Eine Community wird sich dort nicht bilden. Genau deshalb ist der Amateur-Bereich dort auch schon fast unsichtbar geworden. Es bringt nichts. Würde mich nicht wundern, wenn der DFBnet-Teil dort irgendwann wieder ganz verschwindet und nur noch Ergebnisse verkauft werden. Die Telekom schaut sich das nicht ewig an.


Dieser Beitrag wurde zuletzt geändert von micha - 27.10.2010 - 14:33 Uhr
________________________________________________

Das brandneue Tippspiel bei sauerlandfussball.de:

http://www.sauerlandfussball.de/sauerland-fussball-tippspiel/

Torschützenliste der Kreisliga A Arnsberg
Torschützenliste der Kreisliga B Arnsberg

  27.10.2010 - 14:28 Uhr
 
Web-Ente    Offline
Trainer


Angemeldet: 19.05.2007
Beiträge: 585
Verein: kein Verein



#11 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Bleibt zu hoffen, dass der BGH morgen das richtige Urteil fällt. Man sollte sich einfach mal vor Augen führen, dass der Verband ohne die Vereine NICHTS ist - ohne Vereine kann ein Verband sich zwar immer noch wunderbar selbst verwalten - aber nach kurzer Zeit hat sich das Thema dann erledigt.

Die Vereine dagegen sind - meiner Meinung nach - nicht zwingend auf den Verband angewiesen.

  27.10.2010 - 18:33 Uhr
 
Babi    Offline
Ehrenpräsident


Angemeldet: 10.10.2008
Beiträge: 2388
Verein: kein Verein



#12 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Mark drückt es genauso aus, wie ich es sehe: Der Verband ist der Organisator, aber auch nicht mehr. Erst die Vereine, die Spieler, die Ehrenamtlichen, die viel Zeit investieren, machen den "kleinen" Fußball zu dem, was er ist: Einem Massenphänomen (über 6 Millionen Mitglieder im DFB sprechen eine deutliche Sprache).

Dass hier natürlich (große) Geschäfte gewittert werden, verwundert mich nicht, dennoch ist der Verband hier meiner Meinung nach über das Ziel hinausgeschossen. Er hat scheinbar nicht erkannt, dass Seiten wie hartplatzhelden.de oder auch sf keineswegs Konkurrenten, sondern im Gegenteil Unterstützer des Amateurfußballs sind, die mit zu ihrer Verbreitung beitragen. Und natürlich sollten solche Webseiten nicht aus reiner Gewinnsucht betrieben werden, jedoch kann man aus meiner Sicht auch nicht verlangen, dass die Personen dahinter nur Geld reinstecken (denn der Betrieb einer Webseite kostet Geld, je umfangreicher, desto mehr). Daher spricht für mich nichts dagegen, wenn diese Webseiten zumindest kostendeckend arbeiten, und hartplatzhelden.de war ja sogar so kulant (laut michas Beitrag), den Vereinen die Hälfte ihrer Gewinne - so vorhanden - zuzusichern.

Schlußendlich hoffe ich mal wie Web-Ente, dass der BGH das "richtige" Urteil - also im Sinne des Amateurfußballs - fällen wird.

  27.10.2010 - 23:46 Uhr
 
vicke82    Offline
Co-Trainer


Angemeldet: 11.08.2009
Beiträge: 463
Verein: TuRa Freienohl


 

#13 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

im "Fall HArtplatzhelden" befürchte ich nur die Argumentation: "Eine GMBH wird nicht gegründet um kostendeckend zu arbeiten, sondern um Gewinne zu erwirtschaften"
So wie ich das bisher verstanden habe, scheint genau darin das Problem zu liegen...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass beispielsweise Micha als Privatperson in ähnlicher Angelegenheit vom Verband verklagt werden würde


________________________________________________

www.uprising-esports.de

Deutschlands Zocker Elite ;)

  28.10.2010 - 09:13 Uhr
 
Soprano    Offline
Präsident


Angemeldet: 02.12.2009
Beiträge: 1209
Verein: TuS Neuenrade




#14 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Na ja, ob eine GmbH wirklich immer nur gegründet wird um Gewinne zu erwirtschaften sehe ich z.B. etwas anders.
Wenn man sich mal die Vorteile der GmbH anschaut, ist die Gründung einer solchen oftmals nur eine Absicherung für den oder die Gesellschafter.
Falls das "Unternehmen" nämlich mit seinem "wirtschaften" scheitert, haftet man nicht mit seinem Privatvermögen, sondern nur mit dem Eigenkapital der Gesellschaft.
So habe ich es glaube ich mal gelernt.

Ist also oftmals auch nur eine Absicherung.
Hinzu kommt dann noch der Punkt, den Micha bereits erwähnte. Man kann mit dem Anhang GmbH einfach besser "Geschäftskunden" akquirieren. Als GbR oder Einzelunternehmer ist es deutlich schwieriger.

Die Frage ist nur, ob der BGH diese Argumentation genauso sieht, oder eben nicht.

  28.10.2010 - 09:23 Uhr
 
Anzeige
Anzeige:  
 
 
 
micha    Offline
Administrator
Themenstarter


Angemeldet: 27.02.2007
Beiträge: 8718
Verein: kein Verein

 

#15 - Re: Finger weg vom Amateurfußball

Ehrlich gesagt könnte ich mir vorstellen, dass der Verband selbst diese Sache schon längst ruhen lassen hätte, bzw. auf einen Vergleich mit Hartplatzhelden eingegangen wäre. Aber hinter fussball.de steht noch ein großer Konzern mit einem T und der kann sich nicht erlauben, mit f.de noch weitere Verluste ein zu fahren. Aber die Frage bleibt: Warum nehmen sie Hartplatzhelden und nicht die, die viel mehr Geld mit solchen Videos verdienen? Ganz klar: Hier hat man gehofft, dass das Geld nicht ausreicht um die Klage zu erwidern. Die Hauptfrage in der ganzen Sache ist aber: Wem gehört Fußball? Der DFB behauptet, dass er ihm gehört. Die Rechte an den Fußballergebnissen beansprucht er auch für sich. Und das kann ich nicht unterstützen, auch wenn ich etwas dagegen habe, dass Firmen mit dem Amateurfußball profit machen.


________________________________________________

Das brandneue Tippspiel bei sauerlandfussball.de:

http://www.sauerlandfussball.de/sauerland-fussball-tippspiel/

Torschützenliste der Kreisliga A Arnsberg
Torschützenliste der Kreisliga B Arnsberg

  28.10.2010 - 09:27 Uhr
 

    Foren-Übersicht -> News -> Finger weg vom Amateurfußball

Seite 1 von 2

 
 

Seitenaufbau in 0.183222 Sekunden