Das Fußball-Forum für das Sauerland
Autor |
Beiträge |
Bafana-Bafana

Spielmacher
Themenstarter
Angemeldet: 20.06.2009
Beiträge: 354
Verein: FC Iserlohn
|
#1 - Oliver Ruhnert ist nicht mehr Trainer der Schalke-Amateure
|
|
Oliver Ruhnert ist nicht mehr Trainer der Schalke-Amateure. Die Vereinsführung will so den sehr abstiegsgefährdeten Amateuren von Schalke in der Regionalliga West den nötigen Schub für die Rückrunde vermitteln. Die dürftigen Leistungen Mannschaft in der Hinrunde hätten die Verantwortlichen zu dieser Entscheidung gebracht.
Seine beide Assistenten sind ebenfalls von dieser Entscheidung betroffen.
Er bleibt dem Verein jedoch als Beobachter im Jugendbereich erhalten. Ruhnert war nur etwa ein halbes Jahr Trainer der 2. Mannschaft von Schalke 04.
|
|
06.01.2010 - 14:10 Uhr
|
|
|
Babi

Ehrenpräsident
Angemeldet: 10.10.2008
Beiträge: 2388
Verein: kein Verein
|
#2 - Re: Oliver Ruhnert ist nicht mehr Trainer der Schalke-Amateure
|
|
Meiner Meinung nach ist das eine fadenscheinige Begründung. Schalke 04 II steht zwar mit 22 Punkten und 24:26 Toren nur auf Platz 14 mit einem Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, die Liga ist aber bis auf die beiden Ersten und Letzten sehr ausgeglichen: Von Platz 3 bis Platz 16 sind es gerade 7 Punkte Unterschied (28-21, >>Klick<<).
Fraglich, was die Verantwortlichen eigentlich erwarten; die letzte Saison beendete man auf Platz 15 mit 39 Punkten und 41:54 Toren. Hatte es zur und in der Saison 2008/09 noch 27 Wechsel (14 Zu-, 13 Abgänge) gegeben, sind es 2009/10 zwar mit ca. 24 Wechseln (10 Zu-, mind. 14 Abgänge) etwas weniger, dennoch wurde die Mannschaft wieder bunt durcheinandergewürfelt. Mal sehen, ob es dem neuen Trainer gelingen wird, mehr aus der Mannschaft herauszukitzeln.
|
|
06.01.2010 - 16:01 Uhr
|
|
|
Bafana-Bafana

Spielmacher
Themenstarter
Angemeldet: 20.06.2009
Beiträge: 354
Verein: FC Iserlohn
|
#3 - Re: Oliver Ruhnert ist nicht mehr Trainer der Schalke-Amateure
|
|
Ich denke mal das ein so gestandener Bundesligaverein wie Schalke 04 es sich nicht erlauben kann wenn die 2. Mannschaft in der 5.Liga spielt (NRW-Liga) und da werden alle Möglichkeiten ausgelotet um dem entgegen zu wirken. Und wie das nun im Trainergeschäft so läuft, fackelt gerade eine Profiabteilung bei sowas nicht lange sondern handelt. Das hat auch nichts mit den vielen Wechseln zu tun. Auch in anderen Amateurvereinen wird viel getestet und gesehen wer Talent und Potential hat. Die können nicht geholt werden und dann sofort in der Bundesliga spielen. Aber wer mer kann als andere soll eine Chance bekommen zumindest im Amateurlager geparkt zu werden. Werder Bremen2 verfährt da ähnlich. Und bei Kaiserslautern2 waren es noch viel mehr.
Wollen wir mal hoffen das unser Verein die Fühler evtl. wieder nach Oliver ausstreckt.
Borussia Dortmunds Amateure zum Beispiel machen das nicht so intensiv sondern bauen immer wieder viele Nachwuchsspieler in die 2. Mannschaft. Sie spielen ja eigentlich ganz ordentlich in der 3. Liga. Auch wenn sie ebenfalls in der Abstiegszone sind. Allerdings sind das schon absolute Profibedingungen in der 3. Liga. Und genau den Anspruch hat Schalke2 nun mal auch. Desweiteren war das Mitspielen um den Aufstieg als Saisonziel ausgegeben worden und davon sind sie nunmal weit entfernt.
|
|
06.01.2010 - 21:49 Uhr
|
|
|
Anzeige
|
|
|
|
|
Babi

Ehrenpräsident
Angemeldet: 10.10.2008
Beiträge: 2388
Verein: kein Verein
|
#4 - Re: Oliver Ruhnert ist nicht mehr Trainer der Schalke-Amateure
|
|
Die Profivereine sollten sich meiner Meinung nach ohnehin etwas anderes erlauben: nämlich ihre Zweitvertretungen in eigenen Ligen spielen zu lassen (aber das ist ein anderes Thema).
Natürlich wackelt der Trainerstuhl zuerst, wenn es nicht läuft, die Ablösung von Oliver Ruhnert wundert mich daher nicht. Trotzdem ist es interessant, wenn der Verein den halben Kader entfernt, 10 neue Spieler holt (darunter 5 aus der eigenen U19) und dann oben mitzuspielen als Ziel ausgibt. Ein wenig realistisch sollte man diese Ziele schon setzen, wie ich finde (die anderen 5 kamen von Reutlingen [RL], Fortuna Köln [NRWL], Münster [RL], Sturm Graz II und Wiedenbrück [WL]). Auf mich wirkt diese Zusammensetzung halt nicht so.
Aber für die SF Oestrich-Iserlohn ist es sicherlich interessant; vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, ihn zurückzuholen.
|
|
06.01.2010 - 23:51 Uhr
|
|
|